5 Tipps, um schnell Spanisch zu lernen
/)
Spanisch zu lernen ist wirklich nur vorteilhaft. Es ist die Muttersprache von mehr als 405 Millionen Menschen in 30 Ländern und noch verbreiteter als Zweit- oder Dritt-Fremdsprache, was bedeutet, dass du nie ohne Konversationspartner dastehen wirst.
Als zusätzlicher Bonus ist Spanisch eine romanische Sprache und dadurch Lernbereiten relativ vertraut – vor allem denjenigen mit französischem, italienischem oder portugiesischem Hintergrund. Aber wie kannst du mit la vida en español beginnen? Hier sind die 5 besten Wege, um schnell Spanisch zu lernen.
1. Reise in ein spanischsprachiges Land
Das ist unser erster und wirklich auch unser bester Tipp um Spanisch schnell zu lernen. Je mehr Zeit du in dem Land verbringst, wo deine Zielsprache auch gesprochen wird, desto schneller wirst du sprachliche Fortschritte machen. Warum? Da du durch das Leben/Studieren/Arbeiten im Ausland direkt in das Lernumfeld eintauchst, ähnlich wie bei einem Kleinkind, das seine Muttersprache erlernt.
Einen Spanisch-Sprachkurs zu belegen, ist zudem auch ein guter Weg, um noch schnellere Fortschritte zu verbuchen und Leute mit ähnlichen Interessen kennenzulernen. Durch Interaktionen mit Menschen vor Ort und das komplette Eintauchen in die Kultur kannst du zum Beispiel auf einer Sprachreise in Ländern wie Spanien oder auch Costa Rica sehr schnell flüssig Spanisch sprechen lernen.
Eine weitere Option ist es, in einem spanischsprachigen Land zu arbeiten. Schon nach kurzer Zeit ist deine Vokabelliste so reichhaltig wie dein Sozialleben – und beides wird dein Sprachniveau deutlich verbessern. Da Spanisch in Spanien, Latein- und Südamerika gesprochen wird, gibt es (wahrlich) keinen Mangel an Orten, die du casa (zuhause) nennen kannst. Richte deine Aufmerksamkeit auf das lebhafte Barcelona, das kosmopolitische Madrid, das milde Malaga, das wunderschöne Playa Tamarindo, das spaßliebende Santiago de Chile oder das stilvolle Buenos Aires.
2. Schau Telenovelas
Schnapp dir eine Schüssel voller Popcorn und ein Notizbuch, um diese tollen neuen Worte schnell festhalten zu können. Das Anschauen ausländischer Filme und Serien ist ein weiterer bewährter Weg, um Spanisch schnell zu lernen.
Die spanischsprachige Film- und Fernsehindustrie ist äußerst erfolgreich, wobei Spanien, Argentinien, Mexiko und Chile den Weg weisen. Filme, die du auf deinem Radar haben solltest, beinhalten die Arbeiten der Top-Regisseure Pedro Almodóvar, Alejandro Iñárritu, Alejandro Amenábar und Pablo Larraín.
Falls Spielfilme nicht dein Ding sind, musst du dir keine Sorgen machen, es gibt ein reiches Angebot an Fernsehserien und Seifenopern (Telenovelas), welche dein spanischliebendes Herz entzücken werden. Mexiko ist ein recht bekannter Produzent von Telenovelas und die stets überspitzten und verworrenen Geschichten bieten unterhaltsame Fernsehstunden.
Ein zusätzlicher Tipp: Schalte die spanischen Untertitel ein - in deiner Muttersprache oder bei fortgeschrittenen Kenntnissen auch direkt die Spanischen. Selbst wenn du bei einigen Dialogen etwas verpasst, bleibst du so in der Handlung drin.
Falls du etwas immer noch nicht verstehst, schau dir die Szene(n) ruhig nochmal an. Durch das wiederholte Anschauen derselben Szenen sowie Geschichten wirst du schon bald mehr verstehen.
2. Höre spanische Musik
Genau wie das Anschauen von Filmen und Serien ist das Hören von Musik eine entspannende Art, um Spanisch schnell zu lernen und dein Hirn im Alltag auf subtile Weise an die Sprache zu gewöhnen.
Da es so viele spanische Muttersprachler gibt, ist die Palette an verfügbarer Musik riesig. Entdecke Künstler auf Streaming-Plattformen und erstelle dir eine Playlist, die du während der Hausarbeit, beim Autofahren, im Fitnessstudio oder beim Pendeln in Dauerschleife laufen lassen kannst.
Um deinen Lernprozess zu beschleunigen, lade dir die Liedtexte herunter und lies beim Anhören mit. Du kannst dir dabei auch direkt neue Worte und Ausdrücke markieren und nachschlagen. Wenn du das Lied danach nochmal hörst, wirst du erstaunt sein, wie viel mehr du in kürzester Zeit verstehst.
4. Baue dir eine spanische Community auf
Während du viel alleine lernen kannst, ist es ab einem bestimmten Punkt doch effektiver, wenn du dich unter Menschen begibst. In fast jeder größeren Stadt der Welt finden sich buntgemischte Gemeinschaften an Immigranten und Austauschstudenten - also auch sehr wahrscheinlich in deiner Nähe.
Finde Gemeinschaften, indem du online nach Kultur-, Koch- oder Filmveranstaltungen suchst oder dich an die Online- Auswanderergemeinde deiner Stadt bzw. deren Foren wendest.
Außerdem kannst du online oder z.B. am schwarzen Brette deiner Uni einen Partner oder eine Partnerin für ein Sprachtandem finden. So bringst du jemandem Deutsch bei und lernst im Gegenzug Spanisch. Falls dabei nichts rauskommt, frag bei deinen Kontakten in den sozialen Netzwerken nach. Du weißt vorher nie, wer spanischsprachige Bekannte hat, mit denen du in Kontakt treten kannst!
5. Spanischsprachige Gäste
Da wir gerade bei spanischsprachigen Immigranten und Austauschstudenten waren – du bist in der einzigartigen Position, sowohl ihnen als auch dir selbst zu helfen. Wie? Denke mal drüber nach: Wenn diese Auswanderer in deiner Heimat ankommen fühlen sie sich genauso neu und verwirrt, wie du dich auch fühlen würdest.
Indem du deine Zeit dazu nutzt, einen Neuling herumzuführen, oder dich als Gastgeber/-in bei der örtlichen Universität, einer Austauschorganisation oder einen Sprachschule einträgst, hilfst du Neuankömmlingen sich zu orientieren, zeigst ihnen die Stadt und kannst dich dabei im Spanischen üben.
(6. Extratripp: Lesen!)
Hast du erst einmal damit angefangen, deine Spanischkenntnisse aufzubauen, solltest du diese erweitern indem du spanische Bücher liest. Hab am besten immer ein Wörterbuch griffbereit und markiere dir neue und unbekannte Wörter. Falls du nicht weißt, welche spanischen Bücher gut sind, haben wir hier eine kleine Auswahl für dich.
Für Anfänger: Lola Lago – Vacaciones al sol, La ciudad de las bestias, Mi querida Eva, La siesta fatal, Un dia en Barcelona
Für Forgeschrittene: Comisario Garcia investiga, El Rioja negro, La memoria de los seres perdidos, El baile de la vida
Alternativ kannst du dir auch eine der zahlreichen Wörterbuch-Apps herunterladen, um ohne Extragewicht das gesamte Vokabular der spanischen Sprache in der Tasche dabeizuhaben.
Wir wünschen dir viel Spaß mit unseren Tipps und hoffen, dass diese dir dabei helfen werden, schnell Spanisch zu lernen!